Die kostenfreie Bade- und Erholungsanlage B+E (vgl. Foto)
in Litzlberg ist vom Ferienhaus FH (vgl. Foto) in 600 m über einen Gehweg
oder per Auto zu erreichen. (Parkplatzgebühr: € 4.- / Tag von 1. Juni bis 31. Aug. von 10.00-17.00 Uhr)
Abseits der Straße führt auch ein schmaler Fußweg zum Ziel.
Auf der großen Bade- und Erholungsanlage befinden sich eine Kiesbucht und Badestege, Stand up paddling-Verleih, Wasserschischule mit Funsport-Angeboten, zwei Restaurants, ein Beachvolleyballplatz, eine Riesensandkiste mit Sonnensegel und Kinderspielgeräte.
Fischfang ist mit Anglerberechtigung möglich.
Die andere Hälfte der Badeanlage ist parkähnlich mit großen schattenspendenden Bäumen angelegt.
Umkleidekabinen sind vorhanden.
Strandbad Seewalchen (3 km vom FH):
Solarbeheiztes Becken mit Wasserrutsche, Kinderbecken mit Sonnensegel, Liegewiese,
10 m-Sprungturm, Spielplatz, Restaurant,
Bootsverleih, Wasserschi-Zentrum:
Wake-Board, Tubing, Reifen, Banane
Seepromenade Seewalchen (3 km vom
FH):
Schiffsanlegestelle (Nordkurs), See-Cafe
Abenteuer Pfahlbau - Pavillon
Spielplatz "Pfahli City"
Baden mit Hund am Attersee
Das Baden mit Hund ist an allen frei zugänglichen Badeplätzen rund um den Attersee ohne Verbotszeichen erlaubt -
zum Beispiel:
- Seeuferpromenade Kammer/Schörfling
(3 km vom FH - vgl. Foto)
- Weißenbachtal
Radtouren am Attersee
Radverleih in Kammer-Schörfling (3,5 km vom FH)
Attersee-Umrundung (ca. 53 km) -
sehr wenig Verkehr am Sonntag vormittags.
Flache Radtouren auf schmalen Straßen bzw. Radwegen bieten sich eher nördlich und westlich des Attersees an.
Ausgewiesene Montainbike-Touren gibt es rund um den Attersee und im gesamten Salzkammergut.
auf dem Nordkurs (1 Std. 10 min)
- ab Seewalchen (3 km vom FH) oder
- ab Kammer-Schörfling (3,5 km vom FH) oder
- ab Ort Attersee (4 km vom FH)
und auf dem Südkurs (2 Std. 25 min):
- ab dem Ort Attersee (4 km vom FH)
Paragleiten - Drachenfliegen - Kurse
in Weyregg/Alexenau (13 km vom FH)
Leichte Wanderungen mit Atterseeblick
- Haining (2 km vom FH) zum Reitstall, Grillstadl und Hochseil-Garten in
Haining.
- G.Klimt-Themenweg in Schörfling
- Panoramaweg in Attersee am Attersee
- vom Druckerhof zum Egelsee (in Unterach)
- Wasser-Roas-Weg von Weyregg nach Alexenau
- Nikoloweg von Steinbach nach Weissenbach
- Westwanderweg von Seewalchen nach Unterach
Bergtouren am Attersee
Schoberstein - siehe Foto - (1037 m) weiter über Brennerin zum Hochlecken (1691 m),
Zimnitz oder Leonsberg (1745 m),
Schafberg (1783 m), Sechserkogel (867 m),
Gahberg (852 m) über Häfelberg (708 m),
Rund um den Wachtberg (687 m),
Nixenfall (610 m) ab Weissenbach,
Buchberg (808 m) ab dem Ferienhaus
Golfplatz Attersee/Abtsdorf (6 km vom FH)
18-Loch-Kurs, Golfschule, herrlicher Seeblick
Golfclub Nußdorf am Attersee (8 km vom FH)
18-Loch-Kurs, herrlicher Seeblick
Attersee Golfclub Weyregg (10 km vom FH)
9-Loch-Kurs, Golfschule, Kindercamps, herrlicher Seeblick (vgl. Foto)
Golfclub Attersee-Traunsee (13 km vom FH)
in Regau/Riedl 2: 18-Loch-Kurs
Blick auf das Schloss Kammer (3,5 km vom
FH)
mit der angrenzenden Freizeitanlage:
Seepromenade, Minigolf und Kinderspielplatz
Gustav Klimt Zentrum
Segelclub, Restaurant, Klimt-Cafe
Seebad "Schönauer", Tennisclub Kammer
Schiffsanlegestelle (Nordkurs)
Bahnhof Kammer-Schörfling
Kitesurfen am Attersee und Traunsee
Die Frühjahrs- und Herbststürme laden dazu ein!
Ein Blick von Seewalchen über den Attersee, der 20 km lang, 2-3 km breit und 170 m tief ist.
Der oftmals azurblau erscheinende See rührt von der Lichtbrechung der ausflockenden Kalzit-Kristalle und von dem glasklaren Wasser, das zuvor bereits im Mondsee "geklärt" wird.
Die Trinkwasserqualität des Attersees ist auf die hohe Effektivität der errichteten Kläranlagen zurückzuführen.
Weißenbachtal (22 km vom FH)
Der glasklare Weißenbach ist der südwestliche Zufluss zum Attersee.
Entlang dieses Tales führen wunderschöne Rad- und Wanderwege - es ist ein Paradies für Naturliebhaber, für Kinder und Hunde.
Es gibt auch ein eigens abgetrenntes FKK-Gelände im Tal.
Gimbach Kaskaden (22 km vom FH)
Der schmale, tief in den Fels geschliffene Bachlauf fällt ca. 200 Höhenmeter in Richtung Äußeren Weißenbach. Vom Parkplatz an der Weißenbachtal-Bundesstraße sind die Kaskaden in ca. 15 Minuten zu erreichen.
Lohnend ist auch eine Besichtigung des 50 m hohen Nixenfalles.
Vöcklabruck - 12 300 Einwohner (13 km vom FH)
Mittelalterlicher Stadtkern mit 2 Stadttürmen,
Haimathaus, katholische und evang. Kirchen;
Wochenmarkt am Mittwoch, Bio-Bauernladen,
EKZ "Varena" mit 80 Geschäften; Reformhaus;
Foxi-Naturerlebnisweg im Pfarrerwald,
Freibad, Hallenbad und Sauna, Fitnesscenter,
Hundefreilaufzone entlang des Vöckla-Ufers.
Bahnstation nach Wien (2 Std.) u. Salzburg (40 min)
Regau (15 km vom FH): Evangelisches Museum
Kinocenter Star Movie mit 8 Sälen
Elektro-Kart-Bahn in einer 2000 m²-Halle
Salzburg (55 km vom FH)
In 40 Autominuten sind Sie inmitten der weltberühmten Sehenswürdigkeiten der Mozart- und Festspielstadt und UNESCO-Weltkulturstadt:
Festung Hohen Salzburg, Schloss Mirabell & Mirabellgarten, Getreidegasse, Mozart-Wohnhaus, Dom-Quartier, Neue Residenz, Haus der Natur, Hellbrunn - Schloss und Wasserspiele,...
Wien (250 km vom FH)
Halbstündlich können Sie in knapp 2 Stunden mit dem Zug von Vöcklabruck bequem nach Wien reisen. Dort warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Stephansdom, Votiv- und Karlskirche, Hofburg, Kaisergruft, Burgtheater, Spanische Hofreitschule, Schloss Belvedere, Schloss Schönbrunn mit Gloriette und Palmenhaus, UNO-City, Donauturm (252m), Riesenrad im Prater, Hundertwasserhaus, zahlreiche Museen, ...
WELLNESS-AUSFLUG
Die Therme Bad Schallerbach (69 km vom FH) ist in 45 Minuten über die A1 und die A8 zu erreichen:
- Wasserabenteuer in der Aquapulco-Piratenbucht mit Wellensturm und Wasserrutschenpark
- Cabrio-Therme Tropicana mit Innen- und Außenbereich mit Pool-Bars
- Wellness-Anwendungen, Beauty & Massagen
- Sauna-Bergdorf Auszeit, Cafe-Restaurant
K O N T A K T :
Silke Schaufler, A - 4840 Vöcklabruck, Maximilianstraße 2
Tel. + FAX: 0043-(0)7672-27395, Handy: 0043-(0)664-5531757 e-mail: silke.schaufler@yahoo.de